Warum Digitalethik?
Damit wir den Algorithmen sagen, wo es lang geht – und nicht umgekehrt.
Digitale Geräte und Arbeitsmethoden erleichtern uns den Alltag und bieten faszinierende Möglichkeiten für private und berufliche Beziehungen. Doch wann sollten wir im Privaten das Smartphone besser einmal ausschalten – und wann wird im beruflichen Alltag digitales Arbeiten zur Belastung? Wieviel Künstliche Intelligenz brauchen wir?
Sollte man alles tun, was Digitalisierung kann?

Mit Workshops, Vorträgen und Einzelcoachings möchte ich Führungskräfte und Mitarbeitende bei der Meinungsbildung zu digitalethischen Fragestellungen unterstützen und im besten Fall digitale Mündigkeit ermöglichen – damit Sie die Tools unserer Zeit sicher und sinnvoll nutzen können.